Wasserloses Urinal aus Sanitärkeramik F-7000
€ 290.00 Ursprünglicher Preis war: € 290.00UVP: € 190.00Aktueller Preis ist: € 190.00.
zzgl. Versandkosten
Setzen Sie auf die Zukunft mit unserem wasserlosen Urinal F-7000! Dieses ökologisch und ökonomisch durchdachte Urinal aus hochwertiger, porenfreier Sanitärkeramik mit Kerasit-Beschichtung bietet maximale Hygiene und spart bis zu 150.000 Liter Wasser jährlich. Profitieren Sie von minimalen Betriebskosten, einfacher Reinigung, Geruchsfreiheit und dem Ausschluss von Urinstein und Verstopfungen. Die schnelle Installation und universelle Passform machen es zur idealen Wahl für Neubau und Sanierung.
Setzen Sie auf eine zukunftsweisende Sanitärlösung: Unser wasserloses Urinal Modell F-7000 vereint herausragende Hygiene mit intelligenter Ressourcenschonung. Das innovative Innenraumdesign gewährleistet ein Maximum an Hygienesicherheit. Dieses ökologisch und ökonomisch durchdachte Urinal basiert auf fortschrittlicher Membrantechnologie. Das Modell F-7000 wird aus hochwertiger Sanitärkeramik gefertigt, die durch einen speziellen Prozess eine außergewöhnliche Härte und Porenfreiheit aufweist. Die spezielle Kerasit-Dauerbeschichtung sorgt für einen ausgeprägten Abperleffekt und erleichtert die Reinigung.
Durch den Einsatz eines wasserlosen Urinals leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer wertvollen Wasserressourcen und reduzieren gleichzeitig Ihre Wasser- und Abwasserkosten erheblich. Die Bildung von Urinstein wird effektiv unterbunden, wodurch kostenintensive Rohrreinigungen zur Beseitigung von Verstopfungen entfallen.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Nachhaltige Wirtschaftlichkeit in perfekter Harmonie mit Umweltschutz
- Verstopfungen bei korrekter Anwendung nahezu ausgeschlossen
- Besonders einfache Reinigung
- Keine unangenehme Geruchsentwicklung bei sachgemäßer Nutzung
- Verhindert zuverlässig die Bildung von Urinstein
- Wirtschaftliche und transparente Instandhaltung
- Geringe Folgekosten – eine Investition, die sich auszahlt
- Komfortable, berührungsfreie Nutzung
- Durchdachte Innenraumgestaltung für optimalen Spritzschutz
- Unauffällige, verdeckte Befestigung
- Schnelle und unkomplizierte Installation
- Universell passend für alle Abflusshöhen (Alt- und Neubau)
- Absolut kein Wasserverbrauch
- Eliminiert defekte Spülsysteme
- Keine Verstopfungen durch Urinstein
- Garantiert geruchsfrei
Fragen und Antworten:
- Was genau ist ein wasserloses Urinal? Ein wasserloses Urinal ist ein modernes Sanitärsystem, das Urin ohne Spülwasser ableitet und spezielle Geruchsverschlüsse nutzt, um Gerüche effektiv zu blockieren.
- Wie funktioniert die Technologie hinter einem wasserlosen Urinal? Wasserlose Urinale nutzen verschiedene innovative Systeme, um eine zuverlässige Barriere zwischen der Raumluft und den Abwasserleitungen zu schaffen. Im Wesentlichen gibt es zwei Haupttypen: Systeme mit einer Sperrflüssigkeit und solche, die eine Membran verwenden, um den Urin abzuleiten und gleichzeitig Gerüche zu isolieren.
- Welche Vorteile ergeben sich aus der Nutzung wasserloser Urinale? Wasserlose Urinale bieten eine Vielzahl von Vorteilen, wobei die Reduzierung des Wasserverbrauchs, die Senkung der Betriebskosten und die Minimierung der Umweltbelastung durch weniger Abwasser im Vordergrund stehen.
- Bieten wasserlose Urinale ein hohes Maß an Hygiene? Ja, absolut. Durch das Fehlen stehender Wasseransammlungen wird die Bildung von Bakterien effektiv verhindert.
- Welche Mengen an Wasser können durch wasserlose Urinale eingespart werden? Je nach Nutzungsintensität ermöglichen wasserlose Urinale Einsparungen von bis zu 150.000 Litern Wasser jährlich.
- Wie erfolgt die Reinigung von wasserlosen Urinalen? Wasserlose Urinale, insbesondere jene mit Membrantechnologie, benötigen keine spezielle oder aufwendige Reinigung.
- Wie wird die Geruchsbildung in einem wasserlosen Urinal verhindert? Die integrierte Geruchsbarriere in Form einer speziellen Sperrflüssigkeit oder einer Membran verhindert zuverlässig das Aufsteigen von Gerüchen aus dem Abwassersystem.
- Wie hoch sind die Kosten für die Installation eines wasserlosen Urinals? Die Installationskosten variieren je nach den spezifischen Gegebenheiten, liegen aber in der Regel deutlich unter den Kosten für die Installation herkömmlicher Urinale.
- Welche Varianten von wasserlosen Urinalen gibt es? Wir bieten Modelle aus hochwertiger Sanitärkeramik, robustem Edelstahl und dem widerstandsfähigen Material Tritan an.
- Sind wasserlose Urinale eine umweltbewusste Entscheidung? Definitiv. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie nicht nur Wasser sparen, sondern auch den Energieaufwand für die Wasseraufbereitung reduzieren.
- Können wasserlose Urinale problemlos in bestehende Sanitärräume integriert werden? Ja, die Nachrüstung ist in vielen Fällen unkompliziert und erfordert nur geringfügige Anpassungen am vorhandenen Abfluss.
- Wie lange ist die spezielle Dichtflüssigkeit in wasserlosen Urinalen wirksam? Die Nutzungsdauer der Dichtflüssigkeit beträgt in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten, abhängig von der Nutzungshäufigkeit.
- Eignen sich wasserlose Urinale für den Einsatz in öffentlichen Bereichen? Wasserlose Urinale sind ideal für öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Flughäfen oder Stadien, da ihre Effizienz mit steigender Nutzung zunimmt.
- Worin liegt der Unterschied zwischen wasserlosen und traditionellen Urinalen? Der Hauptunterschied besteht darin, dass wasserlose Urinale ohne Wasser und Spülmechanismen funktionieren, was sie effizienter und wartungsärmer macht.
- Besteht bei wasserlosen Urinalen die Möglichkeit von Verstopfungen? Bei sachgemäßer Nutzung und regelmäßiger Wartung sind Verstopfungen äußerst selten. Bei den wasserlosen Urinalen von MaproWorld ist eine Verstopfung konstruktionsbedingt ausgeschlossen.
- Wie hoch sind die laufenden Betriebskosten eines wasserlosen Urinals? Die einzigen Betriebskosten entstehen durch den Austausch der Geruchsverschlüsse, welche deutlich günstiger sind als die Kosten für kontinuierlichen Wasserverbrauch. Zudem entfallen Kosten für die Wartung oder Reparatur von Spülmechanismen oder Sensoren.
- Gibt es spezifische gesetzliche Anforderungen für wasserlose Urinale? Die spezifischen Normen können je nach Land variieren. Die Geruchsverschlüsse und die wasserlosen Urinale von MaproWorld erfüllen jedoch alle relevanten Spezifikationen.
- Sind wasserlose Urinale geräuschärmer als herkömmliche Modelle? Ja, da keine Spülvorgänge stattfinden, arbeiten wasserlose Urinale absolut geräuschlos und tragen zu einer angenehmen Umgebung bei.
- Wie wird der Urin in wasserlosen Urinalen abgeleitet? Der Urin fließt direkt und hygienisch über die spezielle Membran in das Abwassersystem.
- Warum bieten die wasserlosen Urinale der MaproWorld ein so attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis? Als MaproWorld AG sind wir der Hersteller aller Komponenten unserer wasserlosen Urinale. Durch optimierte Produktionsprozesse und ein effizientes Arbeitsflussmanagement können wir Ihnen höchste Qualität zu einem optimalen Preis anbieten.
Gewicht | 19 kg |
---|---|
Größe | 50 × 50 × 50 cm |
Ähnliche Produkte
Wasserlose Urinale
Hochleistungs-Geruchsverschluss Magma 3.0 für wasserlose Urinale mit 3-fach Verriegelung
zzgl. Versandkosten
Wasserlose Urinale
Geruchsverschluss passend für alle wasserlose Urinale – Magma 1.0.
zzgl. Versandkosten